Fußball

SV Unter-Flockenbach macht es dem Gegner zu leicht

Es bleibt bei drei Punkten an Ostern: Nachdem der SV Unter-Flockenbach am Gründonnerstag mit 4:2 beim TSV Steinbach II den ersten Auswärtssieg in der Fußball-Hessenliga gelandet hatte, war es am Ostermontag wieder das alte Lied.

Lotfi Graidia erzielte mit einem Strafstoß den 2:2-Ausgleich für den SV Unter-Flockenbach, der aus Stadtallendorf aber wieder mit leeren Händen heimfahren musste.    Bild: Philipp Reimer Foto: ZIP Import
Lotfi Graidia erzielte mit einem Strafstoß den 2:2-Ausgleich für den SV Unter-Flockenbach, der aus Stadtallendorf aber wieder mit leeren Händen heimfahren musste. Bild: Philipp Reimer

Aufsteiger SV Unter-Flockenbach verlor das Nachholspiel beim Tabellenfünften Eintracht Stadtallendorf mit 2:4 und musste sich am Ende wieder einmal über sich selbst ärgern.

„So leicht wie heute wird es nicht mehr werden, in Stadtallendorf etwas zu holen“, sagte Markus Müller, der die Gastgeber längst nicht mehr so stark wie beim 3:0-Hinspielsieg sah, als Stadtallendorf sogar als Tabellenführer nach Unter-Flockenbach gekommen war. Der Sportliche Leiter des SV Unter-Flockenbach war mit der Chancenauswertung seiner Mannschaft nicht zufrieden. Zudem fehlte etwas die Cleverness.

Wie es besser geht, zeigten die Platzherren, die ihre Chancen konsequent nutzen und in der Nachspielzeit durch einen Konter gegen die aufgerückte SVU-Abwehr sogar noch das 4:2 erzielten.

Dabei hatte es so gut angefangen: Nach Vorarbeit von Julian Marquardt gelang Linus Hebling in der 21. Minute das 1:0. Zehn Meter vor dem Tor schob er eiskalt ein. So geht das. „Danach haben wir die Gegentore zu leicht bekommen“, monierte Müller. Bereits in der 24. Minute glich Stadtallendorf aus. Dem SVU unterlief ein unnötiger Freistoß, den Damjian Heuser im rechten Winkel versenkte – Torwart Nico Schütz war nur noch mit den Fingerspitzen dran. Drei Minuten vor der Pause waren die Gäste wieder nicht sortiert und bekamen den Ball nicht weg, der Schuss von Rolf Sattorov landete in der rechten Ecke.

In der Verteidigung scheint derzeit Ilias Tzimanis, unverzichtbar, er war aber beruflich verhindert. Für Tzimanis rückte Fabio Schaudt in die Mannschaft – an ihm lag es nicht. „Fabio Schaudt und Max Heckhoff waren noch die Besten“, meinte Müller über seine beiden Innenverteidiger.

Ausgleich in der 60. Minute

Nach einer Stunde gelang dem SVU der Ausgleich. Hebling war nur durch ein Foul zu bremsen, den fälligen Elfmeter verwandelte Lotfi Graidia sicher zum 2:2. Ein Schock war dann das 3:2, das erneut Heuser in der 75. Minute erzielte. Ein Angriff über rechts war nicht zu stoppen, Heuser kam frei zum Schuss und schloss aus 18 Metern ab – es war die erste Chance von Stadtallendorf in der zweiten Hälfte. Schütz rettete kurz danach zwar gegen Heuser, aber eine Wende konnte seine Mannschaft dem Spiel nicht mehr geben. „Dazu waren wir nach dem 3:2 nicht in der Lage“, gab der Sportliche Leiter zu. Am kommenden Samstag gastieren die Unter-Flockenbacher beim Spitzenreiter Eintracht Frankfurt U21, der bereits vor 1000 Zuschauern am Wetzelsberg seine Klasse demonstrierte. „Da gibt es kaum etwas zu holen“, sagte Müller und richtete den Blick bereits wieder auf das nächste Heimspiel, wo am 22. April der direkte Konkurrent FC Eddersheim gastiert. Dann steht der SVU zu Hause wieder unter Druck – aber auch das sind die „Flockis“ angesichts ihrer Auswärtsschwäche inzwischen gewöhnt.

Möglicherweise kann der SVU noch einen Mittelfeldspieler aus den USA verpflichten, der bereits im Winter schon einmal mittrainiert hat. Aber so richtig helfen können wird auch ein neuer Mann nicht mehr – die, die da sind, müssen es richten.

SV Unter-Flockenbach: Schütz - Kamuff (89. Johnson), Schneider (77. Diefenbach), Blüm, Ulpins (65. Eckstein), Graidia, Hebling, Schaudt (79. Baumann), Heckhoff, Hammann, Marquardt.

Tore: 0:1 Hebling (21.), 1:1 Heuser (24.), 2:1 Sattorov (42.), 2:2 Graidia (FE/61.), 3:2 Heuser (75.), 4:2 Del Angelo Williams (90.+3).

Beste SVU-Spieler: Heckhoff, Schaudt. beg