Fußball

SG Unter-Abtsteinach startet in die Relegation zur Gruppenliga

Die Relegation zur Gruppenliga beginnt am Donnerstag gegen die SG Modau für die SG Unter-Abtsteinach. Das Prozedere ist in diesem Jahr neu

Torwart Timon Köhler will sich mit dem Aufstieg bei der SG Unter-Abtsteinach verabschieden. Bild: Philipp Reimer Foto: Philipp Reimer Photography
Torwart Timon Köhler will sich mit dem Aufstieg bei der SG Unter-Abtsteinach verabschieden. Bild: Philipp Reimer

Die SG Unter-Abtsteinach fiebert der Relegation zur Fußball-Gruppenliga entgegen. Doch der Weg ist für den Vizemeister der Kreisoberliga Bergstraße lang. Und das Prozedere neu. Traten die Relegationsteilnehmer in der Vergangenheit immer im Modus „Jeder gegen jeden“ an, so treffen ab diesem Jahr jeweils zwei Mannschaften in einem Hin- und einem Rückspiel aufeinander, die Sieger spielen dann im Finale am 14. Juni auf neutralem Gelände den Gruppenliga-Platz aus.

Newsletter

Holen Sie sich den WNOZ-Newsletter und verpassen Sie keine Nachrichten aus Ihrer Region und aller Welt.

Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Los geht es für die SG Unter-Abtsteinach am morgigen Donnerstag (8.) um 16 Uhr mit einem Heimspiel gegen den Zweiten der Kreisoberliga Darmstadt/Groß-Gerau, die SG Modau, das Rückspiel findet am Sonntag (11.) um 16 Uhr in Modau statt. Der Sieger dieser Paarung trifft im Endspiel auf Gruppenligist TSV Auerbach oder Hassia Dieburg.

SGU-Trainer Marcus Lauer möchte den Aufstieg schaffen – so wie 2012 Thomas Felber, der die Mannschaft über die Relegation erstmals in die Gruppenliga führte. Ein Jahr später kam Lauer von Eintracht Wald-Michelbach als Spieler zur SGU. „Natürlich wird die Kreisoberliga in der nächsten Saison interessant. Aber die Gruppenliga ist sportlich und auch für die Entwicklung des Vereins eine tolle Klasse“, sagt Lauer. Die Kaderplanung hängt vom Aufstieg ab. Bis auf Torwart Timon Köhler, der eine höherklassige Herausforderung sucht, bleibt die Mannschaft zusammen. Die SGU hat bisher ein 19-jähriges Torwarttalent vom VfB Gartenstadt verpflichtet. Bei anderen Spielern stellt sich noch die Frage der Spielklasse.

Die letzten zwei Spiele in der Kreisoberliga – 3:5 gegen Olympia Lorsch und am Sonntag ein 3:2-Sieg beim SV Lörzenbach – waren für Lauer, aber auch die Mannschaft ein Stück weit eine Qual, denn man sei „im luftleeren Raum“ gewesen – alles sei schon auf die Relegation ausgerichtet gewesen.

Immerhin hat die SGU die Runde mit einem Sieg abgeschlossen, wobei Lauer in Lörzenbach nur ein mäßiges, in der zweiten Hälfte zerfahrenes Spiel sah. „In Lörzenbach ist es jedes Mal sehr intensiv und anstrengend“, sagt der Trainer. Die Gastgeber wehrten sich gegen die Abstiegsrelegation, hätten dafür aber die Partie gewinnen müssen.

„Wir sind nach einem Rückstand zurückgekommen. Das stimmt mich positiv. Immer wenn es darauf ankam, hat meine Mannschaft geliefert. Sonst hätten wir auch nicht mehr den zweiten Platz erreicht“, sagt Lauer, der am Donnerstag bis auf den privat verhinderten Tobias Laudenklos aus dem Vollen schöpfen kann.

SG Modau ist offensivstark

Im Gegensatz zur SGU musste die SG Modau bis zum letzten Spieltag um Platz zwei hinter Meister SKG Bickenbach kämpfen. Modau setzte sich schließlich punktgleich mit dem SV Traisa aufgrund des direkten Vergleichs durch. Der Gegner hat seine Qualitäten in der Offensive, wo mit Dennis Böck (zwölf Tore), dem ehemaligen Spielertrainer des VfR Bürstadt, ein im Kreis Bergstraße gut bekannter Spieler agiert. Konstantin Becker erzielte 15 Tore.

Zunächst ein Heimspiel zu haben, ist für Lauer eine „super Vorlage“, denn es soll mit einem, am besten deutlichen Sieg gleich der Grundstein für das Rückspiel gelegt werden. Die SGU wird jedenfalls nicht taktieren. Lauer wünscht sich Klarheit in den Aktionen, Selbstbewusstsein und Konsequenz. „Es werden auf alle Fälle Tore fallen“, ist sich der Coach sicher. beg