Polizei setzt bei Ermittlungen auch auf Auto-Dash-Kameras
Manchen Rasern und Verbrechern in Hessen wird neue Autotechnik zum Verhängnis. Videokameras in zufällig vorbeifahrenden Fahrzeugen filmen sie. Polizisten werten die Aufnahmen aus. Und der Datenschutz?

Wiesbaden (dpa/lhe) - Bei Ermittlungen nach Unfällen und Straftaten im Verkehr setzt Hessens Polizei längst auch auf Videoaufnahmen von Dash-Kameras zufällig vorbeigefahrener Autofahrer. Dashcams sind meist am Armaturenbrett oder an der Windschutzscheibe befestigt, filmen den Verkehr und sollen so etwa die Schuld bei Unfällen dokumentieren. Bei polizeilichen Ermittlungen lassen sich damit unter anderem Zeugen suchen und widersprüchliche Aussagen prüfen, wie das Landeskriminalamt (LKA) in Wiesbaden der Deutschen Presse-Agentur mitteilt. Die Behörde nennt Beispiele: