Schlichtungsstelle: Weniger Behandlungsfehler in Hessen
Wer glaubt, dass Ärzte Fehler begangen haben, kann sie sich an eine Gutachter- und Schlichtungsstelle wenden. Dort wird der Fall geprüft.

Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Die Zahl der bestätigten Behandlungsfehler in Hessen ist gesunken. Die Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer meldet für 2024 eine Gesamtsumme «nahe dem Tiefstwert». Die Stelle prüft bei Verdachtsfällen ärztliche Behandlungen auf eventuelle Fehler. Das Verfahren ist freiwillig und kostenlos. Ziel ist, Streitigkeiten zwischen Patienten und Ärzteschaft zu klären. Im Jahr 2024 gingen bei der Gutachter- und Schlichtungsstelle 740 Anträge zur Prüfung ein. Die meisten Verdachtsfälle betrafen Orthopädie oder Unfallchirurgie (99), innere Medizin (27) und Allgemeinchirurgie (27).