Künstliche Intelligenz

Urteile für alle zugänglich machen: KI soll helfen

Derzeit werden in Deutschland nur ganz wenige Urteile veröffentlicht. Interessierte Bürger haben kaum Chancen, sich einen Überblick über Gerichtsentscheidungen zu verschaffen. Das soll besser werden.

An seinem Computer testet Frank Richter wie das Werkzeug «Jano» funktioniert und ist sehr zufrieden mit dessen Leistung. Foto: Michael Bauer/dpa
An seinem Computer testet Frank Richter wie das Werkzeug «Jano» funktioniert und ist sehr zufrieden mit dessen Leistung.

Hanau (dpa) - Ärger wegen eines Mietwagens? Probleme mit einem Reiseveranstalter? Streit mit dem Nachbarn um einen Gartenzaun? Verbraucher sollen sich künftig besser über bereits vorhandene Gerichtsurteile in diesen und anderen Streitfällen informieren können. Möglich macht das der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Ein am Landgericht Hanau entwickeltes hessisch-baden-württembergisches Pilotprojekt steht jetzt in den Startlöchern.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.