Warum im Südwesten 2024 weniger Holz geschlagen wurde
Für viele Menschen ist der Wald ein Ort für Spaziergänge und Erholung. Er ist aber auch Wirtschaftsfaktor. Neue Zahlen zeigen, wie viel Holz in den Wäldern im Südwesten gemacht wird.

Fellbach (dpa/lsw) - In den Wäldern Baden-Württembergs ist im vergangenen Jahr etwas weniger Holz geschlagen worden. 2024 wurden zehn Millionen Kubikmeter Holz gemacht, wie das Statistische Landesamt in Fellbach bei Stuttgart mitteilte. Der Holzeinschlag lag damit vier Prozent unter dem Vorjahr, aber 14 Prozent über dem mehrjährigen Durchschnitt von 2014 bis 2023. Mehr als 70 Prozent der Holzernte entfielen auf Fichte, Tanne und Douglasie. Buchen und sonstiges Laubholz machten ein gutes Fünftel aus.