Genuss

Gans schön lecker: In diesen Restaurants kommt in Weinheim Gans auf den Tisch

Im November und Dezember hat Gänsebraten Hochsaison. Wir verraten euch, in welchen Weinheimer Lokalen es Gänsebraten gibt und was er kostet.

Da bekommt man doch sofort Appetit: Gänsekeule mit Rotkohl und Klößen. Foto: Adobe Stock
Da bekommt man doch sofort Appetit: Gänsekeule mit Rotkohl und Klößen.

Der November und der Dezember - das ist für Gourmets in jeden Fall Gänsezeit. Zum Beispiel mit Knödeln, einer guten Soße, vielleicht noch ein bisschen Rotkohl und Maronen ist Gänsebraten eine besonders feine Sache. Aber wo gibt's aktuell Gans und was kostet ein Gericht? Wir haben uns umgehört.

Eines vorneweg: Es gibt in Weinheim nur einen König in Sachen Gänsebraten - Alberto Ferrarese. In seinem Restaurant "La Cantina" am Weinheimer Marktplatz kann man deshalb selbstverständlich Gänsebraten essen. Nur auf Vorbestellung - und klassisch mit Rotkohl, Maronen und Kartoffelknödeln. Aber natürlich ist das nicht das einzige Lokal in der Zweiburgenstadt, das Gans anbietet.

Der markante Bart ist sein Markenzeichen: Alberto Ferrarese ist der ungekrönte "Gänsekönig" der Weinheimer Gastronomen (Archivbild). Foto: Simon Hofmann
Der markante Bart ist sein Markenzeichen: Alberto Ferrarese ist der ungekrönte "Gänsekönig" der Weinheimer Gastronomen (Archivbild).

Im Gasthof zur Rose in Oberflockenbach gibt es gleich zwei Gans-Gerichte: Gänsebraten, Brust & Keule von der Großsachsener Freilandgans mit Maronen, Rosenkohl, Kartoffelbrei, Apfelrotkohl, Knödel und Feldsalat (34,90 Euro) und geschmorte Gänsekeule mit Maronen, Kartoffelbrei, Rotkohl und Feldsalat (24,90 Euro).

Im Diebsloch am Weinheimer Marktplatz gibt es Gans mit Kartoffelknödeln, Rotkohl, Maronen ab vier Personen. Pro Portion kostet es 38,50 Euro. Gans gibt es allerdings nur auf Vorbestellung (mindestens fünf Tage im Voraus). Die Gansbox für vier Personen zum Abholen für zu Hause kostet 154 Euro - auch sie muss mindestens fünf Tage im Voraus vorbestellt werden.

In vielen Weinheimer Restaurants kommen nur Gänse aus Freilandhaltung auf den Tisch. Foto: Pixabay
In vielen Weinheimer Restaurants kommen nur Gänse aus Freilandhaltung auf den Tisch.

Im Tafelspitz am Marktplatz steht ebenfalls Gans auf der Speisekarte. Zum einen gibt's Carpaccio von der geräucherten Gänsebrust mit Sauce Cumberland und Feldsalat (16,95 Euro) und Gänsekeule mit Orangenjus, Cassisrotkohl, Rahmwirsing, Kartoffel-, Semmelknödeln und Maronen (23,90 Euro).

Im Kugelofen am Marktplatz gibt es aktuell zwei Gans-Gerichte: Gänsekeule mit Rotkraut, Maronen, Bratapfel und Kartoffelknödeln für 35,50 Euro oder eben Gänsebraten (Keule und Brust) mit den genannten Beilagen ebenfalls für 35,50 Euro.

Auf der Wachenburg im Restaurant Burgschenke (Kaiser & Flick Gastronomie) gibt es am Samstag, 18. November, wieder ganze Freilandgänse aus Bammental mit Klößen und Rotkohl, ab 4 Personen zu 60 Euro pro Person. Auf Vorbestellung können die Gäste aber auch an anderen Tagen Gans essen. Eine Gänsekeule (29 Euro) für eine Person steht aktuell immer auf der Speisekarte.

Thomas Kaiser und Jonas Flick bieten auf der Wachenburg derzeit auch Gans an. Passend zur kalten Jahreszeit, versteht sich. Foto: Philipp Reimer Photography
Thomas Kaiser und Jonas Flick bieten auf der Wachenburg derzeit auch Gans an. Passend zur kalten Jahreszeit, versteht sich.

Im Waidlake am Waidsee steht Gänsebraten ab Freitag, 17. November, auf der Speisekarte. Geschmorte Gänsekeule in Apfelwein-Jus, mit Rotkraut, Servietten-Knödel und karamellisierten Maronen (33,50 Euro). Gänsebrust mit Cranberry-Jus, Kartoffelstampf, Apfelrotkohl und karamellisierten Maronen gibt es für 35,50 Euro. Eine ganze Gans mit Beilagen kostet insgesamt 249 Euro. Die Gänse bezieht das Restaurant von der Landmetzgerei Karl Mehl.

"Brust & Keule" - Gans steht natürlich auch bei der Woinemer Hausbrauerei auf der Speisekarte im November und Dezember, mit Kirschrotkohl, Kartoffelknödeln und Orangensauce kostet das Gericht 24,90 Euro. Auch beim Weihnachtsteller (28,90 Euro) ist Gans dabei. Er besteht aus Gänsebrust, Wildbratwurst, Rinderroulade, Kartoffelknödel, Kirschrotkohl, Rotweinbirne und Orangensauce.

"Gans" wunderbar Gans essen kann man natürlich auch in der Fuchs'schen Mühle. Auf der Speisekarte stehen Gänsekeule mit Kartoffelknödeln, Apfelrotkohl und glasierten Maronen (33 Euro pro Person).

Im "Gasthaus zum Pflug" in Rippenweier kostet Gänsekeule mit Rotkohl und Kartoffelknödeln (beides hausgemacht) 28,90 Euro.

Im Ristorante Giardino gibt es aktuell Gänsekeule im eigenen Jus mit Kartoffelknödeln, Preisbeeren und Apfelrotkraut (27,50 Euro).

Im Schloss Weinheim Café Restaurant Eventmanufaktur gibt es Gänsebrust an Orangenjus mit einem gefüllten Marzipanapfel mit Maronen an Balsamico-Rotkraut und Kartoffelknödel (36 Euro) und ganze Gans mit einem gefüllten Marzipanapfel mit Maronen an Balsamico-Rotkraut und Kartoffelknödel (180 Euro - nur auf Vorbestellung).

Bei den Bistronauten ist das Gans-Wochenende schon rum. "Unser Gans-Menü mit freilaufenden Gänsen aus Bammental gab es bei uns in diesem Jahr exklusiv nur an zwei Abenden am vergangenen Wochenende, zum Preis von 65 Euro pro Person. Das Menü wurde von unseren Gästen sehr gut angenommen, die Nachfrage nach Tischen war sehr hoch", sagt Anna Raiber von den Bistronauten.

Hinweis: Wir haben einen absoluten Geheimtipp in Sachen Gänseessen vergessen? Einfach Bescheid geben unter wn@diesbachmedien.de