Steuerhammer für Wirte: Was Schnitzel, Kuchen und Co. bald kosten sollen
Die Gastronomiebranche steht vor einer finanziellen Herausforderung, die weit über die Grenzen der Küche hinausgeht...

Der Besuch vieler Gaststätten wird 2024 deutlich teurer. Grund ist die auslaufende Krisenhilfe des Bundes, durch die der Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie in der Corona-Pandemie von 19 auf sieben Prozent reduziert wurde. Diese Unterstützung endet am 1. Januar. Der Interessensverband Dehoga und hiesige Lokale schlagen Alarm: Dass die wieder steigende Steuer auf die Speisekarte umgeschlagen wird, ist wohl unvermeidbar. In Anbetracht der Preiserhöhungen in den vergangenen Jahren sagt Rainer Weiglein, Dehoga-Kreisvorsitzender: „Der Markt war lange geduldig, die Kunden auch. Nun, fürchte ich, ist das Ende der Fahnenstange erreicht.“
WNOZ+
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel, Podcasts oder Bildergalerien auf der Webseite wnoz.de
- Acht Wochen für 0,99 €
Digital Premium zu Print
Sie haben bereits ein Abonnement der Weinheimer oder Odenwälder Zeitung?
- Zugriff auf alle Artikel, Podcasts oder Bildergalerien auf der Webseite wnoz.de
- Zugriff auf das E-Paper und das E-Paper am Sonntag
- Zugriff auf beide Ausgaben (Weinheimer Nachrichten und Odenwälder Zeitung)
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier anmelden