Naturschutz

Unesco: Weltnaturerbestätten entscheidend für Artenschutz

Sie gelten als letzte Rückzugsorte für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Doch auch die Welterbestätten sind zunehmend bedroht - durch Klimawandel, Wilderei und vorrückende Landwirtschaft.

Ein einjähriges Berggorillababy hängt kopfüber an einem Ast im Regenwald des Bwindi Impenetrable Nationalparks im Südwesten von Uganda. Foto: Uncredited/AP/dpa
Ein einjähriges Berggorillababy hängt kopfüber an einem Ast im Regenwald des Bwindi Impenetrable Nationalparks im Südwesten von Uganda.

Paris (dpa) - Die mehr als 200 Weltnaturerbestätten rund um den Globus sind der UN-Kulturorganisation Unesco zufolge essenziell für den Schutz der Biodiversität. «Wir können die Welterbestätten heute als quasi letztes Bollwerk gegen das Aussterben betrachten», sagte Lazare Eloundou Assomo, Leiter des Welterbezentrums der in Paris ansässigen Unesco.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.