Birkenau

Weschnitz wird zum Taufbecken

Die evangelischen Kirchengemeinden Birkenau und Reisen laden zu großem Tauffest im Birkenauer Schlosspark.

Foto: Philpp Reimer

Die Weschnitz wird im Sommer zum Taufbecken: Die beiden evangelischen Kirchengemeinden Birkenau und Reisen laden zu einem großen Tauffest in und an der Weschnitz ein. Am 24. Juni wird ab 14.30 Uhr im Schlosspark in Birkenau das wohl größte Tauffest stattfinden, das Birkenau je erlebt hat, schreiben die beiden Kirchengemeinden in einer gemeinsamen Ankündigung.

Mit der Initiative #deinetaufe lädt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) unter dem Motto „Viele Gründe, ein Segen, deine Taufe“ dazu ein, rund um den Johannistag am 24. Juni das Geschenk der Taufe neu zu entdecken und zu feiern.

Großes Tauffest

„Wir werden uns mit einem großen Tauffest am 24. Juni in Birkenau anschließen, denn die Taufe ist etwas Kostbares, Wundervolles, Einmaliges“, wird der künftige Birkenauer Pfarrer Marcel Albert in der Mitteilung zitiert. Er wird am 10. Juni zum Pfarrer ordiniert und tritt dann sein Amt in Birkenau an. Gemeinsam mit seiner Ehefrau und Kollegin, Pfarrerin Alison Albert, und Pfarrer Dieter Wendorff, der ab August in den Ruhestand geht, gestaltet Marcel Albert das Tauffest im Schlosspark.

Kinderprogramm, Musik und mehr

Man sei sehr dankbar, dass Baronin und Baron Wambolt von Umstadt das Tauffest unterstützen und dass große Hilfe auch von weiteren Bürgern Birkenaus kommt, heißt es weiter in der Mitteilung. Auch viele junge Ehrenamtliche werden das Fest unterstützen. Sie werden von Gemeindepädagogin Anke Thürigen angeleitet, sodass am Tauftag ein kleines Kinderprogramm angeboten werden kann.

Die Dekanatsjugendband des Evangelischen Dekanats Bergstraße übernimmt die musikalische Gestaltung des Festgottesdienstes. Im Anschluss an die Taufen, die sowohl direkt in als auch an der Weschnitz stattfinden, besteht die Möglichkeit, gemeinsam an gedeckten Tischen weiter zu feiern. Das Tauffest wird im Voraus mit den Eltern und Paten geplant, so können beispielsweise Taufkerzen gemeinsam bei einem Begegnungsvormittag gestaltet oder es kann sich über Taufsprüche ausgetauscht werden, heißt es zu den weiteren Planungen in der Mitteilung.

Aufnahme in die Gemeinschaft

Die Taufe bedeute das große Ja Gottes zu einem Menschen, erklären die beiden Kirchengemeinden. „Er hält und trägt, auch in schweren Zeiten. Die Taufe ist dabei so alt wie das Christentum selbst. Von Beginn an ließen sich Christinnen und Christen taufen, um zu der damals noch jungen Gemeinschaft zu gehören. Durch die Taufe wird der Getaufte in die Kirche aufgenommen und damit in die weltweite christliche Gemeinschaft.“

Es gibt dabei ganz verschiedene Wege zur Taufe, wie Marcel Albert erklärt: „Da ist vielleicht die Dankbarkeit über die Geburt des eigenen Kindes, dass es gut auf diese Welt gekommen ist und mit Gottes Segen ins Leben gehen soll. Oder wenn sich ein Jugendlicher auf die Suche macht nach einer Verbindung, die ein Leben lang trägt. Oder auch bereits die Erfahrung als Erwachsener, dass man nicht alles in der Hand hat, aber doch spüren kann, ich bin nicht allein, sondern getragen. Gottes Segen zu spüren, dafür ist man nie zu alt.“

Deshalb lädt das Tauffest Eltern und ihre ungetauften Kinder ein, aber eben auch Jugendliche und Erwachsene.

Anmeldungen und Informationen zum Tauffest in Birkenau am 24. Juni gibt es bei Vikar Marcel Albert unter der Telefonnummer 06209/2722404 oder per E-Mail