Weinheim

Was die Schulsozialarbeit so wichtig macht

Die Stadt Weinheim bietet seit zehn Schuljahren ein Hilfs- und Beratungsangebot an. Dabei stehen die Schulsozialarbeiter vor mehr Herausforderungen denn je.

Vor zehn Schuljahren war die Einführung der Schulsozialarbeit ein innovativer Schritt, heute zeigt sich, wie unerlässlich die Arbeit der 13 Fachkräfte in Weinheim war und ist. Foto: Stadt Weinheim
Vor zehn Schuljahren war die Einführung der Schulsozialarbeit ein innovativer Schritt, heute zeigt sich, wie unerlässlich die Arbeit der 13 Fachkräfte in Weinheim war und ist.

Szenen eines Schulalltags: Es hat zur großen Pause geläutet. Die meisten Schüler strömen in den Hof. Aber ein Mädchen geht auf eine Tür am Ende des Flurs zu, die immer für sie geöffnet ist. „Komm ruhig rein und setz’ Dich“, lädt Judith Iwanowitsch das Mädchen ein und fragt: „Wo drückt der Schuh? Schlechte Stimmung zuhause? Ärger in der Klasse? Wie kann ich Dir helfen?“ Bei der Szene könnte es sich auch um einen Jungen drehen. Oder um die Schulsozialarbeit an einer anderen Weinheimer Schule.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.