Gastgewerbe

Serviceroboter gegen Personalmangel in der Gastronomie

Der Serviceroboter «Peanut» rollt durch den Gastraum des Flugplatzrestaurants in Gelnhausen. Foto: Boris Roessler/dpa
Der Serviceroboter «Peanut» rollt durch den Gastraum des Flugplatzrestaurants in Gelnhausen.

Gelnhausen (dpa/lhe) - Die Betriebe im hessischen Gastgewerbe haben in den vergangenen Jahren auf vielerlei Weise auf den Personalmangel in der Branche reagiert. Angebote wurden angepasst, Öffnungszeiten geändert und teilweise mehr Ruhetage eingeführt, um in Stoßzeiten besser für die Gäste da sein zu können, wie der Branchenverband Dehoga berichtet. Ein weiteres Mittel ist der Einsatz von Servicerobotern in der Gastronomie, wie er derzeit in einem Projekt im Main-Kinzig-Kreis getestet wird. Durch den Einsatz solcher Roboter könnten Laufwege verkürzt oder schwere Lasten auf den technischen Helfer übertragen werden, erklärte Steffen Ackermann, Vizepräsident des Hotel- und Gastronomieverbandes Dehoga Hessen.

Bei dem Projekt im bevölkerungsreichsten Landkreis Hessens bekommen über zwei Jahre hinweg verschiedene Gastronomiebetriebe je einen Monat kostenlos einen derartigen Roboter zur Verfügung gestellt, um ihn zu testen. Gerade wenn sie den Service allein stemmen müsse, sei der Roboter eine große Hilfe, berichtete Veronika Döll, Wirtin des Restaurants am Flughafen Gelnhausen, die seit Ende Oktober den rollenden Helfer testet. Die Gäste - ob jung, ob alt - reagierten sehr positiv auf «Peanut». Sie habe in nur etwa einer halben Stunde gelernt, ihn zu bedienen. Das sei nicht schwer gewesen, sagte Döll.