Zwei herausragende Werke in der Peterskirche
Das „Requiem“ von Mozart und „Da pacem, Domine“ von Vasks erklingen am 25. November in Weinheim. Der Eintritt ist frei.

In Fortführung der kirchenmusikalischen Tradition an der Peterskirche bereitet sich die Kantorei in diesen Tagen auf ein neues besonderes Ereignis vor – die Aufführung zweier herausragender Werke der Musikgeschichte. Gemeinsam mit der Kammerphilharmonie Mannheim und Vokalsolisten führt sie unter der Leitung von Prof. Michiya Azumi das „Requiem“ von Mozart und „Da pacem, Domine“ des zeitgenössischen Komponisten Peteris Vasks auf und nimmt mit diesem Chor- und Orchesterkonzert ein Format auf, das schon einmal im Jahr 2009 großen Anklang fand.
Mozarts „Requiem“, sein letztes Werk, ist wegen seiner ungewöhnlichen Entstehungsgeschichte bis heute legendenumwoben und bekannt als eine bewegende Komposition, die die Zuhörer mit ihrem emotionalen Ausdruck und ihrer klanglichen Vollkommenheit in den Bann zieht. Ebenso beeindruckend ist das Stück „Da pacem, Domine“, eine moderne Komposition des lettischen Peteris Vasks.
Vasks ist bekannt für seine spirituellen und friedensbejahenden Werke und hat mit „Da pacem, Domine“ ein ergreifendes musikalisches Gebet geschaffen. In seinem Werk für Chor und Streichorchester vertont er die Bitte nach Frieden beeindruckend mit einer neuen Klanglichkeit. Der Ruf nach Gott als einzigem, der helfen kann, wird laut, bevor das Stück mit einem Stimmengemurmel „Gib Frieden“ schließt, welches das Flehen im Zwiespalt zwischen Verzweiflung und Hoffnung deutlich macht. Das Zusammenwirken dieser beiden Werke aus verschiedenen Jahrhunderten verspricht ein kontrastreiches, aber auch harmonisches Ensemble.
Das Konzert wird bei freiem Eintritt angeboten. Damit soll möglichst vielen Menschen ermöglicht werden, die wunderbare Musik live zu erleben. Am Ausgang werden die Besucher gebeten, so viel zu spenden, wie sie können, und was ihnen der Abend wert war. Denn die Instrumentalisten und Solisten erhalten eine übliche Gage, da sie mit ihrer Kunst nicht nur die Menschen zu berühren vermögen, sondern ihren Lebensunterhalt bestreiten. Das Konzert beginnt am Samstag, 25. November, um 19 Uhr in der Peterskirche, geöffnet wird um 18.15 Uhr. Als Solisten sind zu hören: Cornelia Winter, Kirsten Schwarz, Fabian Kelly und Ekkehard Abele. Für Menschen mit Behinderung ist eine Platzreservierung möglich über das Bezirkskantorat, Telefon 06201/961986 oder per E-Mail.