Wald-Michelbach

Schüler der Eugen-Bachmann-Schule erkunden lokale Betriebe

Die Eugen-Bachmann-Schule fördert im Rahmen des Berufseinstiegs den Austausch zwischen Betrieben und ihren sogenannten Vorabgangsklassen. Während des Betriebsbesuchstages hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, die vielfältigen Berufswege in ihrer Heimatregion zu erkunden. Auch zwei Firmen aus dem Überwald machten mit.

Das Sägewerk Kurtz in Wald-Michelbach informierte die Schüler der Eugen-Bachmann-Schule beim Betriebsbesuchstag über mögliche Berufe und Abläufe in der Holzverarbeitung. Foto: EBS
Das Sägewerk Kurtz in Wald-Michelbach informierte die Schüler der Eugen-Bachmann-Schule beim Betriebsbesuchstag über mögliche Berufe und Abläufe in der Holzverarbeitung.

Die Eugen-Bachmann-Schule (EBS) in Wald-Michelbach fördert im Rahmen des Berufseinstiegs den Austausch zwischen Betrieben und ihren sogenannten Vorabgangsklassen. Während des Betriebsbesuchstages, der kürzlich stattfand, hatten die Schüler der Eugen-Bachmann-Schule die Möglichkeit, vor Ort einen Einblick in die Arbeitswelt zu gewinnen und die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in ihrer Heimatregion zu erkunden.

Acht Unternehmen aus der Region

An dieser Aktion zum Berufseinstieg haben laut EBS in diesem Jahr verschiedene Betriebe aus Wald-Michelbach, Hammelbach, Unter-Mossau, Mörlenbach und Weinheim mitgemacht. Unter den acht besuchten Unternehmen in der Region waren auch das Sägewerk Kurtz in Wald-Michelbach und die Firma Bauer & Sohn in Hammelbach.

Im Sägewerk Kurtz erhielten die Jugendlichen bei einem Betriebsrundgang einen konkreten Überblick über die Arbeit mit dem Werkstoff Holz und die Ausbildungsmöglichkeiten in diesem Betrieb. Die Firma Bauer & Sohn empfing die Schüler in Hammelbach. Dort lernten sie anhand praktischer Beispiele den Beruf des Maurers näher kennen. In gemütlicher Runde konnten die Schüler individuelle Fragen stellen, wie die Schule mitteilt.

Auszubildende von morgen

Das Fazit des Betriebsbesuchstages fiel auf beiden Seiten positiv aus. Sowohl die Vertreter der teilnehmenden Betriebe als auch die Schüler lobten, dass die Tage auf verschiedenen Ebenen interessant waren und dazu dienen können, eine Brücke zwischen der Schule und ortsansässigen Betrieben zu schlagen.

Der Einblick in die Arbeitswelt hat viele Schüler neugierig gemacht und ihnen Perspektiven für ihre Zukunft in und um Wald-Michelbach aufgezeigt. Sie erfuhren viel Neues über die Arbeits- und Berufswelt sowie die Betriebe in ihrer Heimat. Darüber hinaus wurde den Auszubildenden von morgen deutlich, dass es vor Ort Möglichkeiten für spannende Praktika in den unterschiedlichen Berufsfeldern gibt.

Talent Company: Firmen stellen sich in Schule vor

Aber auch der umgekehrte Weg ist möglich. So können Firmen die Eugen-Bachmann-Schule besuchen, um in Kontakt mit Schülern zu treten. Die Vorstellung findet jeweils an einem Tag pro Woche für einen Zeitraum von 90 Minuten in den Räumlichkeiten der Schule statt. In der „Talent Company“, wie diese Aktion heißt, können Arbeitgeber den Schülern in praxisnahen Workshops ihren Betrieb und die Ausbildungsberufe vorstellen. Zu diesem Termin kommen Schüler aus den Vorabgangs- und Abgangsklassen, die sich bewusst für den Beruf interessieren und sich dafür anmelden. Die Eugen-Bachmann-Schule öffnet den Betrieben in der Region dafür immer freitags die Türen.

Die „Talent Company“ an der Eugen-Bachmann-Schule findet freitags in der Zeit von 11.20 Uhr bis 12.50 Uhr statt. Betriebe, die daran teilnehmen möchten, können nach vorheriger Anmeldung praktische Workshops durchführen, Schüler informieren und gezielte Fragen von Schülern beantworten.