Weinheim

GRN-Klinik Weinheim: Wissenswertes rund um das Thema Brustkrebs

Das Brustzentrum der GRN-Klinik Weinheim lädt am kommenden Samstag zu einem Infotag ein, der sich speziell an Patientinnen und deren Angehörige richtet.

Am kommenden Samstag bietet das Brustzentrum der GRN-Klinik Weinheim wieder einen Infotag für Brustkrebs-Patientinnen und deren Angehörige an. Vorträge und Informationen zahlreicher Aussteller gehören zum Programm (Archivbild). Foto: Marco Jean de Oliveira Teixeira / Pixabay
Am kommenden Samstag bietet das Brustzentrum der GRN-Klinik Weinheim wieder einen Infotag für Brustkrebs-Patientinnen und deren Angehörige an. Vorträge und Informationen zahlreicher Aussteller gehören zum Programm (Archivbild).

Weinheim steht am kommenden Samstag, 14. Oktober, ganz im Zeichen der Gesundheit. Neben dem Weinheimer Gesundheitstag, der – wie berichtet – in der Stadthalle von 10 bis 15 Uhr die Themen Ernährung, Bewegung, Pflege und Teilhabe in den Fokus rückt, bietet zusätzlich das Brustzentrum der GRN-Klinik Weinheim von 10 bis 14 Uhr in der Cafeteria (Röntgenstraße 1) einen Infotag für Patientinnen zum Thema Brustkrebs an. Bei beiden Veranstaltungen ist der Eintritt frei.

WNOZ WhatsApp-Kanal

Die Weinheimer Nachrichten und Odenwälder Zeitung auf WhatsApp! Aktuelle Nachrichten aus deiner Region. Die Top-Themen jeden Mittag frisch auf dem WhatsApp-Kanal.

Impressum

14 Aussteller

Wie aus einer Pressemitteilung der GRN hervorgeht, erwartet Patientinnen und deren Angehörige beim Infotag ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen zu Diagnostik, Therapie und Bewältigung der Brustkrebserkrankung. Ferner bieten 14 Aussteller Informationen für betroffene Frauen an.

Fünf Vorträge

Gleich zu Beginn (10 Uhr) widmet sich Carmen Czechak-Reimann, Fachärztin für Diagnostische Radiologie vom Radiologiezentrum Mannheim, der Frage, welche Mammadiagnostik wann sinnvoll ist. Sie bezieht sich sowohl auf die Primärdiagnostik, als auch auf die Nachsorgesituation und beleuchtet hierzu die verschiedenen Verfahren.

Um 10.30 Uhr spricht Prof. Dr. Andreas Schneeweiß, Sektionsleiter des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) des Universitätsklinikums und des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg, über neue Therapieansätze beim frühen und metastasierten hormonabhängigen Brustkrebs.

Viele Patientinnen mit der Diagnose Brustkrebs stellen sich die Frage, ob es sinnvoll oder gar notwendig ist, auch die gesunde Brust zu operieren. Dr. Lelia Bauer, Leiterin des Brustzentrums Weinheim, wird dazu ab 10.55 Uhr aktuelle Daten und mögliche OP-Techniken vorstellen.

In der Betreuung an Brustkrebs Erkrankter findet das Fatigue-Syndrom, welches auf vielfältige Weise krankheits- und auch therapiebedingt entstehen kann, zunehmend Beachtung. Diplom-Psychologin und Psychoonkologin Dr. Grit Welzel des Universitätsklinikums Mannheim wird dazu ab 11.20 Uhr einen Überblick geben.

Um 11.45 Uhr wird Susanne Emig über eigene Erfahrungen und Strategien zur Verarbeitung von Ängsten und Nebenwirkungen während ihrer Chemotherapie als Betroffene unter dem Titel „100 Hüte – meine Begegnung mit dem Krebs“ berichten. Im Anschluss gibt es Gelegenheit, bei einem Imbiss die vielfältigen Ausstellerstände zu besuchen und persönliche Fragen mit dem Team des Brustzentrums zu klären.