Handballer René Dykier aus Weinheim sucht einen Stammzellspender
Schon zum zweiten Mal kämpft René Dykier gegen Leukämie, aber alleine kann der Familienvater den Kampf nicht gewinnen. Unterstützt wird er unter anderem von der HSG Weinheim/Oberflockenbach.

Weinheim. Der 35-jährige Familienvater René Dykier ist an Leukämie erkrankt – und das zum zweiten Mal. Nun steht der Weinheimer vor einem erneuten Kampf. Anders als bei der ersten Diagnose im September 2022, kann er den Blutkrebs dieses Mal nicht alleine besiegen. Er braucht eine Stammzellspende.
René ist ein offener, fröhlicher und geselliger Mensch. Er liebt Sport und die Zeit mit seiner Familie, seiner Frau und seinen zwei Kindern. Lange Zeit war der 35-Jährige als Handballspieler und später auch als Trainer aktiv, ebenso entdeckte er das Segeln für sich. Sein Traum wäre es, einmal eine Etappe bei der Segelregatta „Clipper Round The World Race“ mitzusegeln. Doch jetzt muss er erst einmal eine ganz andere Herausforderung meistern: Die Leukämie ist zurück.

Die erste Diagnose vor drei Jahren kam nicht ganz überraschend. Bereits ein knappes Dreivierteljahr hatte er mit gesundheitlichen Problemen gekämpft. Dann die Diagnose: Leukämie. Doch René gab nicht auf und schien nach der letzten Chemotherapie im Februar 2023 als vom Blutkrebs geheilt. Damals hatte niemand damit gerechnet, dass er den Kampf noch ein zweites Mal antreten muss.
Aus dem Nichts
Trotzdem standen alle drei Monate die üblichen Routineuntersuchungen auf dem Programm. René fühlte sich gut. „Er hatte sich zurück ins Leben gekämpft“, erzählt seine Mutter Silke Dykier. Und so ging der 35-Jährige relativ entspannt zum letzten Routinecheck. Doch diesmal war sein Arzt mit dem Blutergebnis nicht zufrieden. Ein großes Blutbild folgte. Am Weinheimer Kerwemontag, dem 11. August, hatte er wieder einen Termin im Krankenhaus. Und dann der Schock: Der Krebs ist wieder da.
Auch Nationalspieler Kohlbacher will sofort helfen
„Dieses Mal ist es nicht möglich, den Kampf alleine zu bestehen“, weiß Silke Dykier: „Die Situation ist herausfordernd – für die ganze Familie.“ Aktuell befindet sich René in stationärer Chemotherapie. Und die Familie wandte sich sofort an die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei), mit der sie in enger Zusammenarbeit ein kleines Team auf die Beine stellten. Zudem dachte René auch gleich an seinen Freund, den Handballnationalspieler Jannik Kohlbacher von den Rhein-Neckar Löwen. Dieser bot, ohne zu zögern, seine Hilfe an und nutzte seine Reichweite auf Social Media, um auf die Suche nach einem Stammzellspender aufmerksam zu machen.
Und nur wenige Stunden später meldete sich Karo Fath von der HSG Weinheim/Oberflockenbach bei Renés Familie. „Ich war überwältigt, wie viele Menschen sich für René einsetzen wollen“, sagt seine Mutter gerührt: „Das ist wirklich Gold wert.“
Horst-Riede LadiesCup in Weinheim
Zwei Tage Handball-Action und große Typsierungsaktion in der TSG Halle am Hallenbad, Mannheimer Str. 11-13, in Weinheim. Für Bewirtung ist gesorgt. Die Mannschaften spielen für jeweils 30 Minuten. Das Turnier wird durch den Hauptsponsor Horst Riede GmbH Weinheim und die Firma wunderbar clean Technology GmbH Michelstadt unterstützt.
Samstag, 6. September:
- Ab 10 Uhr Typisierung, ab 11 Uhr Turnier
- Teilnehmer: Damen der HSG Weinheim/Oberflockenbach, HC Vogelstang und HC Oppenweiler/Backnang (Verbandsliga), Saase³Leutershausen 2 (Landesliga) sowie TuS Zwingenberg (hessische Regionalliga)
Sonntag, 7. September:
- Ab 10 Uhr Typisierung und Turnier
- Teilnehmer: Damen 2 der HSG Weinheim/Oberflockenbach, TSV Birkenau 2 und SG Ilvesheim/Ladenburg (beide Bezirksoberliga Rhein-Neckar), HSG Hochheim/Wicker (Bezirksoberliga Wiesbaden-Frankfurt) und TuS Zwingenberg 2 (Bezirksliga Darmstadt)
Typisierungsaktion beim Ladies-Cup in Weinheim
Die Handball-Community plant eine Typisierungsaktion beim Ladies-Cup der HSG Weinheim/Oberflockenbach am Wochenende 6./7. September von jeweils 10 bis 18 Uhr in der TSG Halle am Hallenbad. Die Handballerinnen der HSG laden dort traditionell zum letzten Vorbereitungsturnier vor Beginn der neuen Runde in die TSG Halle ein. Diesmal wird es eine ganz besondere Veranstaltung sein.

Bei dem Turnier stehen Teams aus unterschiedlichen Ligen auf dem Spielfeld und kämpfen in jeweils 30-minütigen Spielen um den Sieg. Ausgezeichnet werden zudem die beste Spielerin, beste Torhüterin und Torschützenkönigin. Die HSG Weinheim/Oberflockenbach freut sich auf zahlreiche Zuschauer – und vor allem viele potenzielle Spender für René.
Wer kann sich typisieren lassen – und wie?
Alle gesunden Menschen zwischen 17 und 55 Jahren können sich als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Damit helfen sie nicht nur René, sondern geben auch etlichen weiteren Erkrankten die Chance, einen passenden Spender zu finden.

Die Typisierung geht ganz schnell und einfach:
- Wangenabstrich mithilfe der drei Wattestäbchen durchführen
- Einwilligungserklärung unterschreiben
- Set per Post schnellstmöglich an die DKMS zurücksenden, am besten innerhalb von 14 Tagen
Wer keine Zeit hat, am Wochenende vorbeizukommen, kann sich auch kostenlos ein Typisierungsset nach Hause schicken lassen.
Aber auch Geldspenden sind willkommen, denn der gemeinnützigen DKMS entstehen für die Neuaufnahme jedes Spenders Kosten in Höhe von 50 Euro.
- Spendenkonto der DKMS:
- IBAN: DE04 7004 0060 8987 0008 89
- Verwendungszweck: René, CTL 064
Personen, die bereits als Spender registriert sind, müssen nicht erneut teilnehmen. Wie genau eine Stammzellspende abläuft, lesen Sie im Erfahrungsbericht von WNOZ-Volontärin Melissa Richter.
Weitere Informationen rund um René, Typisierung und Stammzellspende gibt es unter www.dkms.de/rene.