Schulfest in Abtsteinach als Kunst-Handwerkermarkt gefeiert
Schulfest mit kreativen Angeboten
Alle zwei Jahre steht in der Steinachtalschule in Abtsteinach ein Schulfest an. Das letzte reguläre Schulfest fiel der Pandemie zum Opfer. Umso erfreulicher war der Zustrom der Besucher, der sich am vergangenen Samstag eingestellt hat. Das Schulfest stand ganz unter dem Stern „Frühlingsmarkt“. Hierfür wurden die Klassen einmal in der Woche zu verschiedenen Werkstätten umfunktioniert. Während die ersten Klassen tolle Draht-Perlen-Gehänge herstellten, ließen die Kinder aus der 2. Klasse den Frühling in die Schule einziehen. Sie ließen aus Draht und quietsch-bunten Knöpfen wunderschöne Blumen entstehen. In der 3. Klasse stellten die Kinder Steinkakteen und Faden-Ostereier her und die beiden 4. Klassen werkelten mit Beton, Ton und Holz. Entstanden sind Knopfbilder und runde Betonfliesen.
Ein kleines Rahmenprogramm eröffnete das Markttreiben. Der Schulchor unter der Leitung von Alexander Kropp ließ die Schulhymne „Unsere Schule hat einen Namen“ erklingen, ehe Schulleiterin Anette Reinhardt die Begrüßungsworte sprach. Sie drückte in ihrer kurzen Ansprache die Freude aller über das nun endlich wieder stattfindende Schulfest aus. Immerhin sei dies nun das allerletzte Fest in diesen Räumlichkeiten, da im Sommer der große Umzug ansteht und die Schule komplett bis auf das denkmalgeschützte alte Schulhaus abgerissen und neu aufgebaut wird. Ein weiteres Lied, ein Flötenstück und ein Schmankerl-Tanz der 4. Klasse folgten. Danach gab Reinhardt den Markt als eröffnet frei.
Eltern, Verwandte, Kinder - alle strömten an die Klassenstände, wo die Kunstwerke erworben werden konnten. Jede Klasse bot dazu noch eine leckere Süßigkeit an. So konnten die Besucher nach dem Mittagessen im mittleren Hof, das der Förderverein in gewohnt souveräner Weise unter den großen Sonnenschirmen anbot, das Dessert bei den einzelnen Klassenständen einnehmen. Neben Crêpes, Waffeln und Muffins konnte man noch einen Quark-Fruchtbecher im Glas und kühle Milchshakes genießen.
Und natürlich darf auf einem Jahrmarkt die Kinder-Animation nicht fehlen. Zwei Lehrkräfte boten auf dem hinteren Hof Wettbewerbs-Stationen an, bei denen die Schulkinder, die gerade nicht am Verkaufen waren, interessante Preise gewinnen konnten. Auch das Team aus der Betreuung beteiligte sich mit einem Flohmarktstand am schuleigenen Frühlingsmarkt. Kinder aus der Märchen-AG stellten einen Spendenstern, der mit Fingerabdrücken zum Leuchten gebracht werden sollte, auf. Den gesamten Erlös werden die Kinder dem Kinder-Hospiz „Sterntaler“ spenden.
Das sonnige Wetter obendrein machte diesen Tag für alle zu einem perfekten und unvergesslichen Erlebnis. Besucher, Kollegium und Kinder… alle waren der Meinung, dass dies ein ausgesprochen gelungenes Abschieds-Frühlingsfest von der alten Schule war.