Rote Zahlen

Kommunen wollen Finanzreform - «wer bestellt, bezahlt»

Die Ausgaben steigen - die Einnahmen nur bedingt. Hessische Kommunen fordern ein Umdenken von Bund und Land.

Kommunen beklagen zu wenig Geld von Bund und Land. (Symbolbild) Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Kommunen beklagen zu wenig Geld von Bund und Land. (Symbolbild)

Offenbach/Wiesbaden (dpa/lhe) - Bei den hessischen Kreisen, Städten und Gemeinden reißt die Forderung nach einer Reform für die kommunalen Finanzen nicht ab. «Das größte Problem ist, dass die Kommunen von Bund und Land derzeit im Stich gelassen werden», teilte die Stadt Offenbach auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Sie müssten endlich das Prinzip einhalten «wer bestellt, bezahlt», wie zum Beispiel beim Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.