Abo-Card

Weinheim/Hammelbach: Wie WNOZ-Leser Weihnachtsbäume selbst schlagen und dabei Geld sparen können

Zum 17. Mal findet ab Samstag die WNOZ-Weihnachtsbaumaktion in der Schonung der Familie Bauer in Hammelbach statt.

Zum inzwischen 17. Mal findet ab diesem Samstag die WN/OZ-Weihnachtsbaumaktion bei der Familie Bauer in Hammelbach statt. Foto: Fritz Kopetzky
Zum inzwischen 17. Mal findet ab diesem Samstag die WN/OZ-Weihnachtsbaumaktion bei der Familie Bauer in Hammelbach statt.

Hammelbach/Weinheim. Alle Jahre wieder steht in der Adventszeit die Weihnachtsbaumaktion der Weinheimer Nachrichten und der Odenwälder Zeitung auf dem Programm. An diesem Wochenende beginnt die inzwischen schon 17. Auflage, die unsere Zeitung in Kooperation mit der Familie Bauer in Hammelbach unseren Lesern anbietet. Im Rahmen eines schönen Ausflugs in den Odenwald kann man dabei einen Weihnachtsbaum im Wald selbst fällen – ein Erlebnis gerade für Familien mit Kindern. Und dazu gibt es für die Inhaber unserer Abo-Card einen Preisnachlass von vier Euro. Der Abo-Card-Nachlass gilt jeweils nur für einen Baum.

Newsletter

Holen Sie sich den WNOZ-Newsletter und verpassen Sie keine Nachrichten aus Ihrer Region und aller Welt.

Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

Auf der hinter dem Fußballplatz des SV Hammelbach (Thorweg 45) liegenden Fläche kann sich jeder Besucher den für ihn passenden Baum aussuchen – und dann auch selbst fällen. Nordmann-, Kork- und Küstentannen, Nobilis sowie Rot- und Blaufichten in allen Größen warten darauf, dass an ihnen die Säge angesetzt wird. Wer keine entsprechenden Werkzeuge zum Fällen zur Verfügung hat, für den stellt die Familie Bauer entsprechendes Material bereit. Und für den problemlosen Transport nach Hause werden die Bäume eingenetzt, zudem stehen Schubkarren bereit, um die Bäume über den kurzen Waldweg zu den Parkmöglichkeiten am Hammelbacher Sportplatz zu bringen.

Auf Spendenbasis

Nach erfolgter Arbeit können sich die Kunden im Verkaufsbereich stärken, denn auch in diesem Jahr warten mit Hausmacherwurst belegte Brote, heißer Apfelwein und Punsch sowie Kaffee und Kuchen in der offenen, urigen Holzhütte auf sie. Außerdem gibt es Bratwürste vom Schwenkgrill und als süßer Leckerbissen frisch zubereitete Crêpes. „Das läuft wie gewohnt auf Spendenbasis. Den Erlös werden wir jeweils zur Hälfte den Jugendfußballern des SV Hammelbach zur Verfügung stellen“, erklärt Walter Bauer, der sich auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung eines bewährten Helferteams aus Familie und Freunden verlassen kann.

Nachdem die Weihnachtsbäume gefällt und eingenetzt wurden, werden sie zu den Autos transportiert. Vor allem für Kinder ist das Christbaumschlagen in Hammelbach immer wieder ein tolles Abenteuer. Foto: Fritz Kopetzky
Nachdem die Weihnachtsbäume gefällt und eingenetzt wurden, werden sie zu den Autos transportiert. Vor allem für Kinder ist das Christbaumschlagen in Hammelbach immer wieder ein tolles Abenteuer.

Der Klimawandel setzt indes auch den Weihnachtsbaumbauern zu. Gerade in den zurückliegenden Dürrejahren litten gerade die Tannen und Fichten unter den schwierigen Wetterbedingungen. Auch im vergangenen Frühjahr gab es eine Trockenzeit zu überstehen, die jedoch gerade von jungen Bäumen nicht überstanden wurde. Im späten Sommer folgten dann zwar üppige Regenfälle, die hatten aber zur Folge, dass „das Unkraut zu arg gewachsen ist“, wie Bauer schildert.

Große Auswahl

Dennoch kann Bauer eine große Auswahl an Bäumen aller Größen in seiner 15.000 Quadratmeter großen Schonung anbieten, sodass sich für jeden Geschmack etwas finden lassen wird. Zudem werden auch Tannen und Fichten bereitstehen, die auf den weiteren Flächen Bauers frisch geschlagen wurden und jetzt an den Verkaufsplatz gebracht werden. Trotz der durch das Wetter bedingten schwierigen Rahmenbedingungen für die Bäume hält Bauer die Preise stabil. So kosten auch in diesem Jahr wieder die Nordmann- und weiteren Tannen 20 Euro pro Meter, für Rot- und Blaufichten verlangt er 12 Euro pro Meter.

Unter den Kunden sind viele, die schon seit Jahren nach Hammelbach kommen – und dabei auch weite Anfahrtswege beispielsweise aus dem Raum Darmstadt oder aus der Rhein-Neckar-Region nicht scheuen. Vor allem aber auch Familien mit Kindern nutzen die Aktion zu einem Ausflug in den Odenwald.