Digitales Projekt gestartet

Bekannte Weinheimer Persönlichkeiten auf Sitzbänken verewigt

In kurzen Videos erzählen Weinheimer „Heimatmenschen“ ihre persönliche Geschichte. Auf verschiedenen Bänken in Weinheim können diese per QR-Code abgerufen werden.

Im Rathaus starten jetzt die Dreharbeiten. Die Interviews mit Weinheimer Persönlichkeiten – hier mit Jazzmusikerin Anke Helfrich – sollen bald schon digital an Bänken abrufbar sein. Foto: Michael Callies
Im Rathaus starten jetzt die Dreharbeiten. Die Interviews mit Weinheimer Persönlichkeiten – hier mit Jazzmusikerin Anke Helfrich – sollen bald schon digital an Bänken abrufbar sein.

Weinheim. Nachhaltigkeit spielt bei den Heimattagen Baden-Württemberg in Weinheim eine zentrale Rolle. Vieles, was im Rahmen dieses historischen Jahres geschaffen wurde, soll darüber hinaus Bestand haben. In diese Idee fügt sich auch ein neues Projekt ein, das nun im Rathaus offiziell gestartet wurde: In den kommenden Tagen werden 13 Weinheimer zu ihrer Heimat interviewt. Ihre persönlichen Geschichten werden anschließend in kurzen Videoporträts festgehalten, die über QR-Codes an Bänken im Schlosspark und in der City abrufbar sein werden.

Bitte warten Sie während wir den Zugang überprüfen.